
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Die Schlacht an den Masurischen Seen wurde im September 1914 ausgetragen. Die Schlacht an den Masurischen Seen war die zweite Niederlage der russischen Armee im Ersten Weltkrieg durch die deutsche Armee. Im Vormonat war die russische Zweite Armee in der Schlacht von Tannenburg zerstört worden .
Genau wie Ludendorff und Hindenburg Samsonov in Tannenburg abgelehnt hatten, wollten sie den zweiten Teil der als russische Zangenbewegung in Ostpreußen geplanten Niederlage - Rennenskampfs Russische Erste Armee. Als Samsonovs zweite Armee besiegt war, befand sich Rennenkampf in Ostpreußen in einer viel schwächeren Position. Wenn die Streitkräfte von Rennenkampf abgeschafft würden, wäre die deutsche Ostgrenze vor Angriffen viel sicherer, und es bestünde das Potenzial, Männer an die Westfront zu verlegen.
Die Schlacht an den Masurischen Seen war nicht so einseitig wie Tannenburg. Die Deutschen begannen ihren Angriff am 7. September 1914. Am 9. September befahl Rennenkampf, dessen Armee 3 zu 1 überlegen war, einen geordneten Rückzug. Zwei Divisionen blieben zurück, um den deutschen Vormarsch zu bremsen und den Russen die Möglichkeit zu geben, sich ungehindert zurückzuziehen.
Bis zum 13. September hatte Rennenkampf diesen geordneten Rückzug erreicht, aber Russland hatte alle seine Truppen aus Ostpreußen abgezogen. Rennenkampf hatte jedoch den Anschein seiner Armee übrig - anders als die russische Zweite Armee. Trotz Rennkampfs Erfolg beim Abzug seiner Männer aus Preußen kostete die Schlacht an den Masurischen Seen die russische Erste Armee immer noch 125.000 Mann und 150 Artilleriegeschütze. Die Deutschen verloren 40.000 Männer.
Der Erfolg der Schlacht an den Masurischen Seen, der so bald nach Tannenburg kam, trug wesentlich dazu bei, das Profil von Hindenburg und Ludendorff in Deutschland noch weiter zu schärfen.
Meiner Meinung nach machen Sie einen Fehler. Ich kann es beweisen. Senden Sie mir eine E -Mail an PM, wir werden diskutieren.
Ja, diese verständliche Nachricht
Ich glaube, dass du falsch liegst. Ich bin sicher.
Interessant. Wir warten auf neue Nachrichten zum gleichen Thema :)
Ich glaube, Sie machen einen Fehler. Ich kann meine Position verteidigen. Maile mir per PN.
Tschüss ... eine Art Dummheit
Sie haben hier einen Stand gemacht ... Es scheint mir, dass der Autor richtig geschrieben hat, nun, es hätte weicher sein können. P. S. Ich gratuliere dir zum letzten Weihnachten!
die coolste!)