
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Feldmarschall Fedor von Bock war ein hochrangiger deutscher Offizier im Zweiten Weltkrieg. Bock befahl Einheiten, die in Polen, dann in Frankreich und schließlich in der Sowjetunion kämpften.
Bock wurde am 3. Dezember geborenrd 1880. Er trat der 5th Das Regiment der preußischen Fußschützer - eines der besten in Deutschland - diente im Ersten Weltkrieg mit Auszeichnung. Als Unteroffizier wurde er mit dem Pour le Mérite ausgezeichnet, der höchsten militärischen Auszeichnung in Deutschland, die in der Regel an höhere Offiziere und nicht an Junioren verliehen wurde.
Bock blieb nach Kriegsende in der Armee. Er verbrachte seine Zeit damit, die Rumpfarmee in modernen militärischen Taktiken auszubilden. Angeregt durch die Erinnerungen an die Schrecken des Stellungskrieges, wollte Bock, dass die deutsche Armee, so klein sie auch war, ihre zahlenmäßigen Mängel durch die Einführung neuer Waffen und neuer militärischer Strategien ausgleichen konnte.
Im Jahr 1932 wurde Bock zum Kommandeur der 2 ernanntnd Infanteriedivision und ein Jahr später wurde das Kommando der 3 gegebenrd Gruppenkommando mit Sitz in Dresden. Bei Kriegsausbruch befahl Bock die 1st Heeresgruppe.
Bock kommandierte die Heeresgruppe Nord beim eigentlichen Angriff auf Polen am 1. Septemberst 1939 befehligte er auch mit Auszeichnung die Heeresgruppe B beim Angriff auf Westeuropa. Hitler beförderte Bock zum Feldmarschall in Anerkennung seines Kommandos.
Am 1. Aprilst 1941 erhielt Bock das Kommando des Heeresgruppenzentrums für die "Operation Barbarossa" - den Angriff auf Russland. Die Euphorie, die die ersten Erfolge von Barbarossa begrüßte, machte bald einer realistischeren Einschätzung Platz, als der Winter einsetzte. Bock versäumte es, Moskau - sein Hauptziel als Befehlshaber der Heeresgruppe Mitte - einzunehmen. Nach Jahren der abfälligen Bezugnahme auf das russische Militär war dies für Hitler eine inakzeptable Situation. An Siege gewöhnt, war der Misserfolg, die russische Hauptstadt zu erobern, ein Schlag in Hitlers Gesicht. Er machte seine Generäle verantwortlich. Am 18. Dezemberth 1941 wurde Bock als Befehlshaber der Heeresgruppe Mitte entlassen.
Ab dem 18. Januarth 1942 bis 15. Julith 1942 befehligte Bock die Heeresgruppe Süd, als er im Alter von 61 Jahren auf die Ruhestandsliste gesetzt wurde.
Bock lebte ruhig im Ruhestand, wurde jedoch wenige Tage vor Kriegsende bei einem Luftangriff der Alliierten auf Schleswig-Holstein am 4. Mai 1945 getötet.
Ich hoffe, sie kommen zur richtigen Entscheidung. Verzweifeln Sie nicht.
Ich kann anbieten, die Website zu besuchen, auf der Sie viele Artikel zu diesem Thema gibt.
Könnten Sie sich nicht irren?
Ich las, wie ein Blog abonnieren. Frage: Wie?
Entschuldigung, dass ich Sie unterbrochen habe, aber es ist für mich ein bisschen mehr Informationen notwendig.
Vielen Dank für Ihre Hilfe in dieser Angelegenheit, jetzt weiß ich.
Ich entschuldige mich für die Einmischung ... Ich habe eine ähnliche Situation. Lass uns diskutieren. Schreiben Sie hier oder in PM.